Vorträge 2024/25
Achtung Programmänderung – Prof. Turlings musste sein Referat absagen
unserer Vortragsgruppe ist es aber gelungen, einen thematisch ähnlichen, äusserst interessanten Vortrag zu organisieren:
Den Geheimnissen der Pflanzenkommunikation auf der Spur
Wie beim Menschen ist keine Buche, keine Weinrebe und keine Maispflanze genau gleich wie die andere, selbst wenn sie wie eineiige Zwillinge die gleiche Genetik haben. Merry Schuman und ihre Forschungsgruppe untersuchen, woher diese Unterschiede kommen und welche Bedeutung sie für Ökosysteme wie Wälder, Weinberge und landwirtschaftliche Felder haben. Dabei stützen sie sich häufig auf Farbe, Form und Chemie. Farbe und Form der Pflanzen verraten, ob sie gesund oder krank sind, ob sie ihre Blätter entfalten oder abwerfen oder Früchte tragen, und natürlich, wo sie den Planeten begrünen. Das ist sogar vom Weltraum aus sichtbar. Die Chemie verrät uns mehr darüber, „wer“ Pflanzen sind und was sie „sagen“ und „tun“. Merry wird Beispiele für diese Forschung und ihre Relevanz für ein vorausschauendes Management von Ökosystemen präsentieren.
Vortragsprogramm Winter 2024-2025
Mitveranstalter unserer Vorträge
Ärztegesellschaft Thurgau
Amt für Archäologie Kanton Thurgau
Astronomische Vereinigung Kreuzlingen
Bildung Thurgau
Gesellschaft Thurgauer Tierärztinnen und Tierärzte
Jagd Thurgau
Naturmuseum Thurgau
Natur- und Vogelschutzverein Seebachtal
Natur- und Vogelschutzverein Frauenfeld
Pro Natura Thurgau
SAC Sektion Bodan
SAC Sektion Thurgau
Solarstrom-Pool Thurgau
Stiftung Seebachtal
Thurgauer Zahnärztegesellschaft
Thurgauer Vogelschutz TVS
Verband Thurgauer Forstpersonal
Verband Thurgauer Landwirtschaft
Verein Apotheken Thurgau
Verein für Pilzkunde Thurgau
Vogelschutzverein Kreuzlingen und Umgebung
Volkshochschule Mittelthurgau
Volkshochschule Steckborn
WWF Sektion Thurgau