3. Exkursion: Flechten und Moose

22.09.2018, 14:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Südlich von Basadingen (TG), Koordinaten: 2'698'104//1'278'352
Leitung: Frau Silvia Stofer, Hr. Ariel Bergamini, Bryolich
(gemeinsam mit der Broylich, der Schweizerischen Vereinigung für Bryologie und Lichenologie)

Flechten sind eine Symbiotische Lebensform. Das Gleichgewicht der Lebensgemeinschaft ist aber wenig stabil; Flechten können auf Umweltveränderungen sehr empfindlich reagieren. Moose sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz- und Leitgewebe ausbilden. Die Intensivierung der Land- und Forstwirtschaft aber auch die Schadstoffbelastung der Luft haben zum Verschwinden vieler Flechten und Moose geführt. Umgekehrt liefern Flechten und Moose Hinweise auf den Zustand der Umwelt; sie sind deshalb als Bioindikatoren geeignet.

Besammlung:   13:45 Uhr, Basadingen (TG), «Chalbfrässerwisli» Flechtenlehrpfad,
                          Posten 1, Koordinaten: 2'698'104//1'278'352

Anreise:            Anreise individuell. Parkierungsmöglichkeit entlang der Strasse zu
                          Beginn des Flechtenlehrpfades.

Anmeldung:      Bis 29. August 2018, die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt

Besonderes:     Wald- und geländetaugliche, wetterangepasste Kleidung, gutes
                         Schuhwerk, Lupe (10-fach)

Mehr Infos:      http://www.flechtenpfad.ch/flechtenpfad.htm

Zurück zur Übersicht